Was die französische Straßenverkehrsordnung sagt
Nach Artikel R431-1 der Straßenverkehrsordnung, um auf einem motorisierten Zweirad* als Fahrer oder Beifahrer fahren zu dürfen, ist es Pflicht :
- Einen Helm zu tragen, der der Norm entspricht ECE 22-04 / ECE 22-05 / ECE 22-06
- Den Helm richtig zu befestigen (darf nicht abgenommen werden können, wenn er befestigt ist)
- Muss auf jeder seiner Seiten ein retroreflektierendes Element aufweisen, das den folgenden Anforderungen entspricht Artikel R431-1 der Straßenverkehrsordnung die wir in Artikel 6.16 "Signalisation" der ECE-Norm 22-05.
*ein Roller, ein dreirädriges Motorrad und ein vierrädriges Quad gelten als motorisierte Zweiräder.
Bußgeldbescheid :
Die Nichteinhaltung auch nur eines der oben genannten Punkte kann zu einer Ordnungswidrigkeit der vierten Klasse führen, d. h. zu einem Bußgeld von mindestens 135 € und dem Entzug von drei Punkten auf dem Führerschein.
Was ist ein zugelassener Helm?
Das Tragen eines ordnungsgemäß befestigten Helms ist für jeden Fahrer oder Beifahrer eines motorisierten Zweirads obligatorisch (Art. R431-1 der Straßenverkehrsordnung).
Tatsächlich sind Kopfverletzungen die Hauptursache für schwere Behinderungen und Todesfälle unter Motorradfahrern.
Unabhängig davon, ob es sich bei dem Helm um einen Integralhelm, einen Crosshelm, einen Modularhelm, einen Crossoverhelm oder einen Jet-/Bolushelm handelt, muss er der Norm entsprechen ECE 22-04 / ECE 22-05 / ECE 22-06.
Im Juni 2020 wird eine neue Norm für die Zulassung von Helmen verabschiedet. Alle Helme werden auf diese neue Norm umgestellt. Sie haben bis Juni 2023 Zeit, um diese Zulassung zu erhalten, damit sie auf den Markt gebracht werden können. Die neue Zulassung ist die Genfer Zulassung ECE 22-06. Die verschiedenen Marken dürfen ab Juni 2023 keine Helme mit der Norm ECE 22-05 mehr verkaufen.
Es gibt 2 Arten von Etiketten, die auf dem Helm vorhanden sind, um seine Zulassung zu beweisen:
- Grünes Etikett, auf dem die NF-Norm aufgedruckt ist (NF S 72.305)
- Oder, Weißer Aufkleber, auf dem die europäische Norm ECE 22-04, ECE 22-05 oder ECE 22-06 aufgedruckt ist.
Die Zahl nach dem E gibt den Ursprung des Zulassungslandes an (2 für Frankreich).
In der zweiten Zeile findet man eine Reihe von Zahlen, die entweder mit 04 (Regelung Nr. 22, Änderung 04), 05 (Regelung Nr. 22, Änderung 05) oder 06 (Regelung Nr. 22, Änderung 06) beginnen. Es ist gut zu wissen, dass Frankreich die Verordnung 22, Änderung 03 (orangefarbene Kennzeichnung) abgelehnt hat.
Dann folgen ein oder mehrere Buchstaben (nur bei Helmen ECE 22-05 und ECE 22-06), hier ihre Bedeutungen:
- J gibt an, dass es sich um einen Jethelm (ohne Kinnschutz) handelt
- P gibt an, dass dieser Helm den Mindestschutz im Bereich des Kiefers gewährleistet.
- NP zeigt an, dass die Kinnstütze nicht auf den Kinnaufpralltest reagiert hat
- JP präzisiert die Doppelzulassung Jet und Integral.
Die letzte Zahlenreihe bezeichnet die Seriennummer der Produktion.
Leider gibt es keinen Hinweis auf das erreichte Schutzniveau. Deshalb geben einige Helmmarken ihre Ergebnisse im SHARP-Test an, den Sie im Internet finden können. Dieser Test bewertet den Schutz von Helmen mit 5 Sternen (5 ist das Maximum).
Was ist ein zugelassener Aufkleber für Motorradhelme?
Um unsere Sichtbarkeit zu verbessern und uns für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar zu machen (insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen in der Nacht oder bei Regen und Nebel), sieht die Straßenverkehrsordnung Folgendes vor (Artikel R431-1 der Straßenverkehrsordnung) macht es zur Pflicht, auf dem Helm pro Seite einen Aufkleber anzubringen.
Dieser Hinweis findet sich in dem Artikel 6.16 "Signalisation" der ECE-Norm 22-05 und 22-06.
Vorschriften :
Um zugelassen zu werden, müssen diese Sticker :
- Retroreflexion in Weiß (die Tagesfarbe wird nicht angegeben, daher wird Schwarz akzeptiert)
- Jeweils mindestens 18 cm2 groß machen
- Kann einen Kreis mit einem Durchmesser von 4 cm oder ein Rechteck mit einer Fläche von 12,50 cm² und einer Mindestbreite von 2 cm akzeptieren.
- Nicht zerrissen oder gefaltet werden
- Beeinflusst nicht das mechanische Verhalten des Helms
Die Straßenverkehrsordnung schreibt außerdem vor, dass auf jeder Seite des Helms ein zugelassener retroreflektierender Aufkleber vorhanden sein muss.
Ästhetik :
Da wir selbst Motorradfahrer sind, haben wir schnell gemerkt, dass es nie sehr angenehm ist, die weißen, retroreflektierenden Sticker, die mit unserem neuen Helm geliefert wurden, anzubringen.
Obwohl es uns das Leben retten kann, sind wir immer noch abgeneigt, diese Art von Aufkleber auf unserem schönen Helm anzubringen. Aus diesem Grund haben wir auf Sie gehört und verschiedene Varianten entwickelt Stickerserien damit Sie die Norm erfüllen können und trotzdem einen ästhetischen und ansprechenden Helm haben. Außerdem bieten wir Ihnen zwei Farben an: Weiß/Silber, um mit einem weißen oder hellen Helm zu harmonieren, und Schwarz, um mit einem dunklen oder komplett schwarzen Helm zu harmonieren.
Hinterlassen Sie einen Kommentar